Hallo Ralf,
Ja, ich komme auch aus der Altmark und gar nicht so weit weg von Osterburg .
Mein Name ist Karsten Schulz und ich komme aus Störpke , einem kleinen Dorf in der Nähe von Fleetmark ; Brunau.
Natürlich weiß ich , das die Restaurierung nicht einfach wird und noch viel Zeit und Geld kosten wird.
Du glaubst ja gar nicht wie oft ich schon die Karosse verschrotten oder verkaufen wollte um mir eine weniger verbasteltete und verrostete Karosserie zu besorgen !
Aber jetzt habe ich schon so viel Zeit investiert und es hat mich auch der Ehrgeiz gepackt diese Herausforderung zu meistern.
Vielen Dank für deine Tipps!
Ich verfolge schon längere Zeit deinen Aufbaubericht und konnte schon viele hilfreiche Infos verwenden.
Den Rahmen für mein Auto habe ich natürlich mit Laser Vermessen und nach den richtigen Maßen neu hergerichtet.
Das neue Bodenblech mit den Schwellern paßt auch auf die 4 Hauptauflagen .
Auch die Karosserie habe ich komplett vermessen und dann versteift. Aber ich befürchte das viele Maße mir nichts nutzen da die Schweller an den abgesackten Auslegern angepaßt wurden .(der rechte Schweller ist ca. 30 mm tiefer wie der linke )
Mein Plan ist ja das neue Bodenblech mit Schwellern in waage auszurichten .Darauf will ich dann die Restkarosserie mit reparierten A-und B-Säulen ausrichten und provisorisch an den A-B Säulen verschweißen .
Ich hoffe dann eine Grundlage zu haben für die anschließenden Reparaturschweißarbeiten.
Dann die alten Türen probeweise einabauen.
Anschließend alle anderen Reparaturschweißungen vornehmen.
Mein Hauptproblem ist aber noch immer , daß ich von vielen Teilen nicht weiß wie sie eigentlich aussehen müssen .
So hatte z.B. schon Reparatur A-Säulen besorgt , jetzt aber festgestellt , das die die bei mir verbauten im oberen Teil anders aussehen.
Die obere Sicke verläuft viel weiter nach oben in den Windlauf hinein .

- A-Säule Coupe alt
Gestern war ich in Sachsen und habe die Zeit genutzt bei Herr Kalies einige Reparaturbleche zu besprechen.
Er war so nett und hat mir , nach einer Skizze von mir , ein Muster für den unteren Bereich der B-Säule angefertigt.
Auch den hinteren Querholm habe ich nach einer Zeichnung von mit anfertigen lassen.
Heute habe ich das Reparaturblech B-Säule probeweise angehalten und bin damit sehr zufrieden!
So , jetzt muß ich aber noch entscheiden in welcher Ausführung die A-Säule repariert wird !